| Die Wurzelrechnung ist die Umkehrung der Potenzrechnung. | ||||||
| Potenzrechnung | Wurzelrechnung | |||||
| 52 = 25 | als Multiplikation 5 • 5 = 25 |
|
weil 52 = 25 | |||
| Neben den Quadratwurzeln gibt es auch Wurzeln mit anderen Exponenten, die man dann hinzuschreiben muss. |
Beispiel |
weil 23 = 8 | ||||
|
Zum Auflösen von Wurzeln gibt es kein einfaches Rechenverfahren. Wenn ein exaktes Ergebnis verlangt ist, kann am Ende eventuell eine unaufgelöste Wurzel übrig bleiben. |
||||||||||||||||||
| Quadratzahlen lassen sich aus Quadratwurzeln herausholen ... |
Beispiele:
|
||||||||||||||||||
| Für jede Zweier- gruppe in der Wurzel steht außen nur ein Gruppenmitglied. |
| Allgemeine Tipps: Mit der Tabulatortaste gelangt man jeweils ins jeweils nächste Eingabefeld der Übungsaufgaben. Leerzeichen werden als Fehler gewertet und 100% gibt es nur, wenn vor dem Prüfen alle Felder richtig ausgefüllt sind. |