![]() |
|
|
|
Bei der Primfaktorzerlegung werden Zahlen in ein Produkt aus nur Primzahlen zerlegt und der Größe nach geordnet beginnend mit der kleinsten Primzahl (zum Beispiel der 2). Auf dem Computer gilt dabei das Zeichen * als Rechenzeichen der Multiplikation.
|
|
Der größte gemeinsame Teiler (ggT) wird zum Kürzen von Bruchzahlen benötigt. Beipiel: Teiler von 12 = 1 ; 2 ; 3 ; 4 ; 6 ; 12 und Teiler von 18 = 1 ; 2 ; 3 ; 6 ; 18 Die Zahl 6 ist dabei der größte gemeinsame Teiler der Zahlen 12 und 18. |
|
Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) wird beim Bruchrechnen zum Erweitern auf den Hauptnenner benötigt. Beipiel: Vielfache von 4 = 4 ; 8 ; 12 ; 16 ; ... und Vielfache von 6 = 6 ; 12 ; 18 ; ... Die Zahl 12 ist dabei das kleinste gemeinsame Vielfache der Zahlen 4 und 6. Daher ist 12 der Hauptnenner der Nenner 4 und 6. |
Allgemeine Tipps: Mit der Tabulatortaste gelangt man jeweils ins jeweils nächste Eingabefeld der Übungsaufgaben. Leerzeichen werden als Fehler gewertet und 100% gibt es nur, wenn vor dem Prüfen alle Felder richtig ausgefüllt sind. |
![]() |
![]() |
![]() |