![]() |
P = Probability | ![]() |
|
|
Summenregel: | ||||||||
![]() |
Beispiel: Wenn iIm Spiel momentan eine 1, 2 oder 3 zum Ziel führt, gilt ... |
|||||||
Wahrscheinlichkeit insgesamt = die Summe der Einzelwerte. | ||||||||
P(1;2;3) = | P(1) | + | P(2) | + | P(3) | |||
P(1;2;3) = | 1 6 |
+ | 1 6 |
+ | 1 6 |
|||
P(1;2;3) = | 3 6 |
= | 1 2 |
= | 50% | |||
Ähnliches gilt für das Roulette mit 37 statt 6 möglichen Ergebnis-Zahlen. |
Produktregel (Pfadregel): | |
![]() |
Wirft man eine Münze zweimal nacheinander, so sind insgesamt |
Die Einzelwerte im Pfad werden multipliziert (hier 1/2 · 1/2 = 1/4). | |
Diese Regel gilt auch beim mehrfachen Ziehen von Kugeln aus einer Urne oder beim Glücksrad mit unterschiedlichen Werten. |
Ziehen mit und ohne Zurücklegen: | ||||
Das mehrfache Ziehen von Kugeln aus einer Urne kann mit oder ohne Zurücklegen erfolgen. |
|
|
Allgemeine Tipps: Mit der Tabulatortaste gelangt man jeweils ins jeweils nächste Eingabefeld der Übungsaufgaben. Leerzeichen werden als Fehler gewertet und 100% gibt es nur, wenn vor dem Prüfen alle Felder richtig ausgefüllt sind. |
![]() |
![]() |
![]() |