![]() |
|
Winkel mit gemeinsamem Scheitelpunkt können zueinander Nebenwinkel oder Scheitelwinkel sein. Passende Winkel sind an geschnittenen Parallelen zueinander Stufenwinkel oder Wechselwinkel. |
Schneiden sich zwei Geraden, so entstehen Nebenwinkel und Scheitelwinkel. | ||||||
weil sie zusammen einen gestreckten Winkel ergeben. |
|
|||||
![]() |
α1 und α3 sind zueinander Scheitelwinkel. Auch α2 und α4 sind zueinander Scheitelwinkel. |
|||||
![]() |
α1 hat α2 (oder α4) Nebenwinkel. Jeder der vier hier abgebildeten Winkel hat zwei Nebenwinkel. |
Schneidet eine Gerade mehrere Parallelen, so entstehen Stufenwinkel und Wechselwinkel. | ||||||
|
|
|||||
![]() |
Alle Winkel derselben Farbe sind hier zueinander Wechselwinkel (mal links, mal rechts ... mal oben, mal unten ...) |
|||||
![]() |
Alle Winkel derselben Farbe sind hier zueinander Stufenwinkel (immer eine Stufe höher oder tiefer) . |
Allgemeine Tipps: Mit der Tabulatortaste gelangt man jeweils ins jeweils nächste Eingabefeld der Übungsaufgaben. Leerzeichen werden als Fehler gewertet und 100% gibt es nur, wenn vor dem Prüfen alle Felder richtig ausgefüllt sind. Die Eingabe von Hochzahlen kann über die Sonderzeichen ² bzw ³ über [Alt Gr] + [2] bzw. [3] erfolgen, oder für alle denkbaren Hochzahlen mit der Hochzahltaste ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |