|
|
Informationen zum Mediensatz |
Mit Hilfe dieser Symbolkärtchen können Sie eigene Aufgaben zu dwu-Puzzle entwickeln. Die Liste der Schaltsymbole können Sie ebenfalls auf leeren Kärtchen erweitern, um diese Medienart für eigene Zwecke weiter auszubauen.
Ein spezielles Aufgabenblatt finden Sie unter pep003 und ein passendses Arbeitsblatt zum Aufkleben und Einheften der Lösung unter pep001. |
Allgemeine Informationen zu dwu-Puzzle: Das Zeichnen elektrischer oder elektronischer Schaltungen macht dann keinen Spass (mehr), wenn bei Fehlern die komlette Schaltung neu gezeichnet werden muss, weil Schaltungsänderungen nicht mehr ordentlich aussehen. Zum gedanklichen Ausprobieren eigener Überlegungen eignen sich daher die Kärtchen von dwu-Puzzle in der Gruppenarbeit oder Einzelarbeit besonders, da man durch Schieben und Drehen der Symbole Schaltungsänderungen sofort vornehmen kann, bis die fertige Schaltung "steht". Den Schaltversuch können diese Kärtchen nicht ersetzen, zumal man durch eigene experimentelle Erfahrungen am besten lernt. Vor Schülerversuchen kann damit aber die Planungsphase gestaltet werden, bevor der "überlegte" Nachbau der Schaltung mit den Bauteilen erfolgt. |
|
Tipps zur Kopiervorlage: Das Gitter-Raster ist absichtlich so erstellt, dass es sich nur schwach hervorhebt und die Schaltung deutlicher wahrgenommen werden kann. Je nach Einstellung muss daher beim Drucker (später beim Kopierer) eventuell der Kontrast korrigiert werden, damit es erkennbar bleibt. |
|
|
|