 |
|
Zahlbereiche |
Bruchzahlen | Runden von Zahlen | Zahlbereich Z | Zahlbereich Q |
|
=Themenlexikon = Information zum Mediensatz = digitale Folie = Lösungsfolie = Kopiervorlage |
Alle Animationen stehen jetzt in einem gemeinsamern ZIP-Archiv zum Download bereit ... |
Bruchzahlen / Bruchrechnen > Runden von Zahlen | > Zahlbereich Z und Q |
mzb203 |
Teilbarkeitsregeln |
 |
Erarbeitung der Teilbarkeitsregeln für die Teiler 2, 3, 4, 5, 6, 8 und 9 |
hpmzb203 |
Teilbarkeit 1 |
 |
Übung 1 zur Teilbarkeit einer Zahl |
hpmzb204 |
Teilbarkeit 2 |
 |
Übung 2 zur Teilbarkeit einer Zahl |
mzb201 |
Teiler einer Zahl (1) |
 |
Bestimmung der Teiler einer Zahl über die Aufteilung zweier Schokoladentafeln |
mzb202 |
Teiler einer Zahl (2) |
 |
Wie findet man alle Teiler einer Zahl? |
hpmzb01 |
Teilerbestimmung 1  |
 |
Übung 1 zur Bestimmung der Teiler einer Zahl |
hpmzb02 |
Teilerbestimmung 2 |
 |
Übung 2 zur Bestimmung der Teiler einer Zahl |
hpmzb03 |
Teilerbestimmung 3 |
 |
Übung zur Bestimmung der Teilbarkeit einer Zahl |
|
Primfaktor-Zerlegungsmaschine |
 |
Animation zur Primfaktorzerlegung mit den Beispiel-Zahlen 8; 10; 12; 15; 24 und 36 |
hpmzb11 |
Primfaktorzerlegung 1 |
 |
Übung 1 zur Primfaktorzerlegung einer Zahl |
hpmzb12 |
Primfaktorzerlegung 2 |
 |
Übung 2 zur Primfaktorzerlegung einer Zahl |
mzb021 |
kgV |
 |
Erarbeitung des kleinsten gemeinsamen Vielfachen kgV an der 2er- bis 6er-Zahlenreihe |
hpmzb21 |
kgV |
 |
Übung zum kleinsten gemeinsamen Vielfachen aus 2 (3) Zahlen |
mzb025 |
ggT |
 |
Erarbeitung des größten gemeinsamenTeilers ggT zum vollständigen Kürzen einer Bruchzahl |
hpmzb25 |
ggT |
 |
Übung zum größten gemeinsamen Teiler aus 2 (3) Zahlen |
mzb001 |
Bruchzahl-Darstellung (1) |
 |
Erarbeitung der Bruchzustände 1/1, 1/2, 1/4 und 1/8 an Legostein, Saftglas, Schokolade, Kuchen |
mzb002 |
Bruchzahl- Darstellung (2) |
 |
Erarbeitung der Bruchzustände 1/1, 2/3, 3/4, 5/6 und 5/12 mit Schokolade- und Kuchenstücken |
mzb003 |
Bruchzahlen am Zahlenstrahl |
 |
Anordnung der Bruchzahlen "Halbe", "Drittel", "Viertel", "Fünftel" und "Sechstel" am Zahlenstrahl |
hpmzb15 |
Brüche erkennen |
 |
Übung 1 zum Erkennen von Brüchen mit Kreisausschnitten |
hpmzb16 |
Brüche erkennen |
 |
Übung 2 zum Erkennen von Brüchen mit Quadrat-Teilen |
hpmzb17 |
Brüche erkennen |
 |
Übung 3 zum Erkennen von Brüchen mit Rechteck-Teilen |
hpmzb27 |
Brüche Größenvergleich |
 |
Übung 1 zum Größenvergleich bei Bruchzahlen |
hpmzb28 |
Brüche Größenvergleich |
 |
Übung 2 zum Größenvergleich bei Bruchzahlen |
mzb004 |
Erweitern und Kürzen |
 |
Erarbeitung des Erweiterns und Kürzens über Flüssigkeitsmengen |
hpmzb31 |
Brüche Erweitern  |
 |
Übung zum Erweitern bei Bruchzahlen |
hpmzb33 |
Brüche Kürzen |
 |
Übung zum Kürzen von Bruchzahlen |
mzb035 |
Hauptnenner berechnen  |
 |
Erarbeitung der Hauptnenner-Berechnung mit der Tabellen-Methode (geordnete Primfaktor-Zerlegung) |
hpmzb35 |
Hauptnenner 1 |
 |
Übung 1 zur Hauptnenner-Bildung bei 3 Nennern über die Tabellen-Methode |
hpmzb36 |
Hauptnenner 2 |
 |
Übung 2 zur Hauptnenner-Bildung bei 3 Nennern über die Tabellen-Methode |
hpmzb37 |
Hauptnenner 3 |
 |
Übung 3 zur Hauptnenner-Bildung bei 3 Nennern über die Tabellen-Methode |
hpmzb38 |
Hauptnenner 4 |
 |
Übung 4 zur Hauptnenner-Bildung bei 3 Nennern über die Tabellen-Methode |
mzb041 |
Addition / Subtraktion bei Brüchen |
 |
Erarbeitung der Addition und Subtraktion bei Brüchen mit grafischer Veranschaulichung |
hpmzb41 |
Bruchzahl-Addition  |
 |
Addition ungleichnamiger Bruchzahlen |
hpmzb45 |
Bruchzahl-Subtraktion |
 |
Subtraktion ungleichnamiger Bruchzahlen |
hpmzb51 |
Bruchumwandlung gBZ in BZ |
 |
Umwandlung gemischter Bruchzahlen in Bruchzahlen |
mzb053 |
Bruchumwandlung BZ in gBZ |
 |
Umwandlung einer Bruchzahl in eine gemischte Bruchzahl am Beispiel mehrerer Getränkekisten |
hpmzb53 |
Bruchumwandlung BZ in gBZ |
 |
Umwandlung von Bruchzahlen (mit größerem Nenner) in gemischte Bruchzahlen |
hpmzb55 |
Addition/Subtr. gemischter BZ |
 |
Addition und Subtraktion gemischter Bruchzahlen |
mzb061 |
Multiplikation bei Bruchzahlen |
 |
Erarbeitung der Multiplikation bei Bruchzahlen |
hpmzb61 |
Bruchzahl-Multiplikation 1  |
 |
Multiplikation von Bruchzahlen |
hpmzb63 |
Bruchzahl-Multiplikation 2 |
 |
Multiplikation von Bruchzahlen mit anschließendem Kürzen |
mzb071 |
Division bei Bruchzahlen |
 |
Erarbeitung der Division bei Bruchzahlen |
hpmzb71 |
Bruchzahl-Division 1 |
 |
Division bei Bruchzahlen |
hpmzb73 |
Bruchzahl-Division 2 |
 |
Division bei Bruchzahlen mit Kürzen beim Endergebnis |
hpmzb81 |
Dezimalzahl-Zerlegung  |
 |
Zerlegung von Dezimalzahlen in ..., Zehntel, Hundertstel, ... |
hpmzb82 |
Dezimalzahl-Aufbau |
 |
Aufbau von Dezimalzahlen aus Angaben über Anzahl der ..., Zehntel, Hundertstel, ... |
hpmzb83 |
Bruchumwandlung dezimal ... |
 |
Umwandlung von Dezimalzahlen in Bruchzahlen |
hpmzb85 |
Bruchumwandlung -> dezimal |
 |
Umwandlung von Bruchzahlen in Dezimalzahlen |
Runden von Zahlen |
mzb100 |
Runden bei Dezimalzahlen |
 |
Runden bei Dezimalzahlen |
hpmzb91 |
Runden bei Dezimalzahlen 1  |
 |
Runden von Euro- / Cent-Beträgen |
hpmzb92 |
Runden bei Dezimalzahlen 2 |
 |
Runden auf 1, 2 und 3 Nachkommastellen bei Dezimalzahlen |
mzb101 |
Runden bei großen Zahlen |
 |
Runden bei großen Zahlen |
hpmzb94 |
Runden bei großen Zahlen 1 |
 |
Runden bei großen Zahlen (Stadion-Besucherzahlen) |
hpmzb95 |
Runden bei großen Zahlen 2 |
 |
Runden bei großen Zahlen (Taxi-Jahreskilometern) |
mzb102 |
Runden auf 3 geltende Ziffern |
 |
Runden großer und kleiner Zahlen in "normaler" Ablese-Genauigkeit (auf 3 geltende Ziffern) |
hpmzb96 |
Runden auf 3 geltende Ziffern 1  |
 |
Runden auf 3 geltende Ziffern / Stellen |
hpmzb97 |
Runden auf 3 geltende Ziffern 2 |
 |
Runden auf 3 geltende Ziffern / Stellen |
hpmzb98 |
Runden auf 3 geltende Ziffern 3 |
 |
Runden auf 3 geltende Ziffern / Stellen bei Größen (kg/g bzw km/m, kW/W und kV/V) |
Zahlbereich Z {ganze Zahlen} |
mzz001 |
Zahlbereich Z |
 |
Zahlanordnung am Thermometer und an der Zahlengeraden |
hpmzz01 |
Größenvergleich in Z 1  |
 |
Übung 1 zum Größenvergleich bei ganzen Zahlen |
hpmzz02 |
Größenvergleich in Z 2 |
 |
Übung 2 zum Größenvergleich bei ganzen Zahlen (mit Betragsfunktion) |
hpmzz11 |
Addition/Subtraktion in Z 1 |
 |
Übung 1 zur Addition / Subtraktion ganzer Zahlen (am Thermometer) |
mzz002 |
Pfeiladdition / Pfeilsubtraktion |
 |
Darstellung der Addition und Subtraktion in Z über Rechenpfeile |
mzz003 |
Pfeiladdition im Zahlbereich Z |
 |
Addition ganzer Zahlen durch Zahlpfeile in den Fällen ( +/+, -/-, +/- mit | + | > | - | und | - | > | + | ) |
mzz004 |
Subtraktion mit Pfeilen |
 |
Konstruktive Erarbeitung der Subtraktion ganzer Zahlen durch Zahlpfeile. |
mzz005 |
Aufgabenblatt zu Zahlpfeilen |
 |
Aufgabenblatt für eigene Aufgaben zur Pfeil-Addition und Pfeil-Subtraktion |
hpmzz12 |
Addition / Subtraktion in Z 2 |
 |
Übung 2 zur Addition / Subtraktion zweier ganzer Zahlen |
hpmzz13 |
Addition / Subtraktion in Z 3 |
 |
Übung 3 zur Addition / Subtraktion dreier ganzer Zahlen |
hpmzz14 |
Addition / Subtraktion in Z 4 |
 |
Übung 4 zur Addition / Subtraktion dreier ganzer Zahlen |
hpmzz15 |
Addition / Subtraktion in Z 5 |
 |
Übung 5 zur Addition / Subtraktion mit Teilsummen-Bildung positiv / negativ |
hpmzz16 |
Addition / Subtraktion in Z 6 |
 |
Übung 6 zur Addition / Subtraktion mit Teilsummen-Bildung positiv / negativ |
mzz006 |
Multiplikation im Zahlbereich Z |
 |
Erarbeitung der Regeln der Multiplikation ganzer Zahlen |
hpmzz21 |
Multiplion in Z 1 |
 |
Übung 1 zur Multiplikation ganzer Zahlen |
hpmzz22 |
Multiplion in Z 2 |
 |
Übung 2 zur Multiplikation ganzer Zahlen |
mzz007 |
Division im Zahlbereich Z |
 |
Erarbeitung der Regeln der Division ganzer Zahlen |
hpmzz25 |
Division in Z |
 |
Übung zur Division ganzer Zahlen |
hpmzz31 |
gemischte Rechnung in Z 6 |
 |
Übung zur gemischten Rechnung + - • : bei ganzen Zahlen |
hpmzz35 |
gemischte Rechnung in Z 2 |
 |
Übung zur gemischten Rechnung mit Klammern bei ganzen Zahlen |
Zahlbereich Q {rationale Zahlen} |
mzq001 |
Der Zahlbereich Q |
 |
Vorstellung zum Zahlbereich Q mit Zahlbereich Z und positiven / negativen Teilbereichen von Q und Z |
 |