© dwu 2012 

 mgl101  Verhältnis-Gleichungen
Die Direktausdruck-Medien drucken Sie bitte aus, sobald sie am Bildschirm angezeigt werden. Anschließend können Sie mit der Schaltfläche [zurück] ihres Browserprogramms auf diese Vorschau- und Informationsseite zurückkehren.
 Hierzu verfügbare Medien ...
 GIF-Medien zum Direktausdruck
Farbfolie     Kopiervorlage
 
 Weitere Empfehlungen zum Themenbereich ...
 mgl001  Äquivalenzumformungen
 mgl002  Lösungsbeispiel für lineare Gleichungen
 mgl050  Lineares Gleichungssystem / Einsetzungsverfahren
 mgl051  Lineares Gleichungssystem / Gleichsetzungsverfahren
 mgl052  Lineares Gleichungssystem / Additionsverfahren
 mgl102  Umformungen bei Verhältnisgleichungen
 
 Informationen zum Mediensatz

Wie war das noch mal - hatten Sie einst die Sache mit dem Produkt der Außenglieder und der Innenglieder gleich begriffen und dann auch noch zur eigenen Anwendung präsent? Als es bei der Umstellung des Ohm'schen Gesetzes nach vielen Wochen in einer Klasse immer noch nicht klappte, verwendete mein Lehrer einst das Rechenzug-Modell und damit funktionierte die Gleichungsumstellung dann so langsam bei all seinen Schülern.
Dass die einzelnen Rechenzug-Wagons nur auf dem selben Schienenstrang verschoben werden dürfen, weil in der Kreuzung eben keine verstellbare Weiche eingebaut ist, macht das Begreifen der Umformungsregeln einfacher, da man sich an ein Modell erinnern kann. (In der Zeichensprache helfen da zwei überkreuzte Arme manchmal weiter.) Der "exakte" mathematische Hintergrund besteht nur in der Äquivalenzumformung "Multiplikation mit dem selben Term auf beiden Seiten" und im Auskürzen des Bruchs / der Brüche, je nachdem, ob die Gleichung keine Nenner mehr haben soll, oder aber zur Lösung die Lösungsvariable separat auf einer Seite stehen soll.
Da das Vertauschungsgesetz ebenfalls gilt, (a • d = d • a), ... lassen sich letztlich die Wagons dieses "Geisterzugs" auf derselben Schiene auch durcheinander hindurchschieben, doch das ist mit dem Prinzip "Brett" des nächsten Mediensatzes mgl102 anschaulicher erklärbar.

Tipps zum Mediensatz:  Es ist vorgesehen, dass der Schüler das Arbeitsblatt selbst ausfärbt und ergänzt. Sollten Sie mehr Informationen wünschen, so können Sie die Farbfolie im Graustufen-Modus als Kopiervorlage ausdrucken.
Tipps zum Whiteboard-Einsatz:  Die Mediendarstellung kann im Browser mit der Tastenkombination [Strg] + Plustaste oder Minustaste oder mit [Strg] und dem Mausrad vergrößert oder verkleinert werden, um dann erklärend in die projizierte Folie oder das Arbeitsblatt hinein zu arbeiten. Mit der Software des Smartboards / Aktivboards können Medien-Bereiche (vorerst) abgedeckt werden oder weitere Erklärungen angebracht werden. So lässt sich z.B. auch ein Arbeitsblatt in der Projektion einfärben oder (gemeinsam) ausfüllen.
Tipps zur OH-Projektion: Wenn Sie von der Kopiervorlage eine s/w-Kopierfolie erstellen, können Sie diese bei der gemeinsamen Erarbeitung vervollständigen. Die Farbfolie setzen Sie dann eventuell erst bei der Zusammenfassung oder Wiederholung ein. Wenn Sie die Farbfolie zur Projektion in eine "gute" Klarsichtfolie stecken, können Sie auch auf dieser Klarsichtfolie Eintragungen zur Projektion "in die Folie" machen, ohne sie zu zerstören.
  Impressum-Datenschutz