 |
 |
Optik |
Grundversuche | Brechung, Totalreflexion, Farbzerlegung | Theorie ... | Erde, Mond, Sonne |
|
= Information zum Mediensatz = digitale Folie = Lösungsfolie = Kopiervorlage
Beachten Sie bitte, dass diese Medien für die Sekundarstufe 1 angefertigt sind und den Ansprüchen der Oberstufe... nur bedingt gerecht werden. |
| Alle Animationen stehen jetzt in einem gemeinsamern ZIP-Archiv zum Download bereit ... |
| Optische Grundversuche in didaktisch sinnvoller Reihenfolge |
| pop004 |
Lichtbündel und Lichtstrahl |
 |
Warum man einen einzelnen Lichtstrahl durch Ausblenden aus einem Lichtbündel nicht herstellen kann |
| pop008 |
Licht, Halbschatten, Kernschatten |
 |
Die verschiedenen Beleuchtungszustände bei der Verwendung von 2 Lichtquellen |
| pop005 |
un-/ durchsichtig, transparent |
 |
Die verschiedenen Lichtdurchlässigkeits-Eigenschaften von Materialien |
| pop001 |
Reflexionsgesetz und Streuung |
 |
Erarbeitung des Reflexionsgesetzes und Erklärung der Streuung |
| pop011 |
Reflexion im Raum |
 |
Reflexion des Lichts an einem Spiegel im Wohnraum (Konstruktionsaufgaben) |
| |
Reflexionsgesetz |
 |
Reflexionsgesetz an der optischen Scheibe |
| |
Lichtstreuung an Oberflächen |
 |
Streuung von Licht an Oberflächen von Materialien |
| pop002 |
Das Lot bei unebenen Flächen |
 |
Aufzeigen der einzelnen Lote auf einer unebenen Fläche über das "Polizeiauto-Modell" |
| pop901 |
Das Lot bei unebenen Flächen |
 |
Polizeiauto-Modell zur Erarbeitung der Richtung des Lots an der (Haft-)Tafel |
| pop003 |
Bildentstehung am Spiegel |
 |
Erarbeitung des Reflexionsgesetzes am ebenen Spiegel und Konstruktion des Spiegelbildes |
| pop006 |
Reflexion am gewölbten Spiegel |
 |
Gewölbte Spiegel können Licht sammeln oder zerstreuen |
| pop007 |
Spiegelbild am gewölbten Spiegel |
 |
Warum das Spiegelbild am gewölbten Spiegel verzerrt erscheint |
| pop009 |
Die Lochkamera |
 |
Wie man mit einfachen Hilfsmitteln ohne Linse zu einem Bild kommt |
| pop010 |
Bildschärfe bei der Lochkamera |
 |
Wovon es abhängt, wie scharf das Bild bei der Lochkamera wird |
| Lichtbrechung, Totalreflexion und Farbzerlegung |
| pop101 |
Brechung und Totalreflexion |
 |
Darstellung der Lichtbrechung und der Totalreflexion |
| |
Brechung und Totalreflexion |
 |
Lichtbrechung beim Wechsel von Luft in Wasser (und umgekehrt) und Totalreflexion |
| pop102 |
Lichtbrechung und Totalreflexion |
 |
Erarbeitung der Lichtbrechung und der Totalreflexion im Versuch |
| pop103 |
Ein Fisch sieht seine Umwelt.. |
 |
Aufgabe zur Erklärung der Lichtbrechung und der Totalreflexion in der Natur |
| pop104 |
Erklärung der Lichtbrechung |
 |
Erklärung der Lichtbrechung über das Modell zweier Wanderer (Vereinfachung des Wellenmodells) |
| pop201 |
Licht-Zerlegung am Prisma |
 |
Erklärung der Licht-Zerlegung (Dispersion) am Dreieck-Prisma |
| pop211 |
Regenbogen |
 |
Erklärung des Regenbogens (Haupt- und Neben-Regenbogen) über Dispersion und Totalreflexion |
| pop105 |
Entwicklung der Linsenform |
 |
Herleitung der Linsenform aus dem Kreisscheiben-Prisma |
| pop106 |
Bildentstehung a. d. Sammellinse |
 |
Konstruktion des Bildes über Parallelstrahl, Brennpunktstrahl und Mittelpunktstrahl |
| pop107 |
Bildgröße bei der Sammellinse |
 |
Bildkonstruktion: Parallelstrahl, Brennpunktstrahl und Mittelpunktstrahl bei der Sammellinse |
| pop108 |
Bildentstehung beim Auge |
 |
Phys. Zusammenhang des Sehens: Auge mit Akkommodation (Brennweitenänderung) der Augenlinse |
| pop109 |
Sehfehler beim Auge |
 |
Physikalischer Hintergrund der Sehfehler "Weitsichtigkeit" und "Kurzsichtigkeit" |
| pop110 |
Formeln der Optik |
 |
Abbildungsformel, Abbildungsmaßstab und Brechwert |
| pop111 |
Lichtleiter / Glasfaser |
 |
Funktion eines Lichtleiters / Glasfaserkabels Folge von Totalreflexionen |
| kwpop01 |
Kreuzworträtsel 1 zur Optik |
 |
Kreuzworträtsel 2 zur Optik zum Lösen am Bildschirm |
| Medien zur Theorie des Lichts aus anderen Teilgebieten |
| pap105 |
"Allg." Strahlungsgesetz |
 |
Warum die Strahlungsstärke mit zunehmendem Abstand von der Strahlungsquelle geringer wird |
| pzm001 |
Spektrum der em. Strahlungen |
 |
Darstellung des Gesamtspektrums elektromagnetischer Strahlungen |
| Erde, Mond und Sonne |
| Mondphasen, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis jetzt im Bereich Astronomie |
 |